Aggregator
Wort in der Mitte: Für alle. Mit Herz und Verstand.
Liebe Vesperkirchengäste, liebe Gastgeberinnen und Gastgeber,
Was haben Sie heute gewählt? Tagessuppe ja oder nein? Lasagne oder Pilzragout? Boah, da wird’s für mich schon schwierig mit der Auswahl.
Aber na ja, Sie werden sich entschieden haben oder haben die Wahl noch vor sich.
Eine andere Wahl beschäftigt uns in diesen Tagen sehr intensiv und sie ist sicher schwieriger als die, was ich heute essen will. Viele Parteien und sehr unterschiedliche Programme stehen da zur Wahl. Von mir werden Sie heute natürlich keine Empfehlung für eine Partei hören. Aber evangelische und katholische Kirche haben gemeinsam eine Aktion zur Wahl gestartet. Die heißt: Für alle – mit Herz und Verstand.
Letzte Reise mit dem Rad
MehrWegGottesdienst "Aus-geschöpft?" 7: Predigt
Info-Stand bei Edeka Didis am 1.2. 9:00-16:00
„Alles ist Anfang“ – Buchpräsentation von Prof. Dr. Richard Riess
Familiengottesdienst zur Vesperkirche am 2.2. 10:30
MehrWegGottesdienst: Aus-geschöpft? 8. Ansagen, Gebet und Segen
„Menschenfreundlichkeit ist klug!“
In der Vesperkirche steht der Himmel offen
Wagenkirche: Selig sind die Barmherzigen!
Lieber Heiko, hier stehen wir wieder mit der Wagenkirche. Diese Woche fällt es mir schwer, Worte zu finden. So viele belastende Nachrichten auf einmal.
Verstehe ich. Vielleicht sollten wir mit der Bergpredigt beginnen.
Die Bergpredigt? Warum ausgerechnet die?
Sie war der Einstieg in die Predigt von Bischöfin Mariann Edgar Budde in Washington. Sie hat Donald Trump ins Gewissen geredet – und ihn ziemlich verärgert.
6. Predigt im MehrWegGottesdienst "Hoffnung für alle"
4. MehrWegPhase im MehrWegGottesdienst "Hoffnung für alle"
Wort in den Tag: Die Uhr tickt für Demokratie
Gestern hab ich schon erzählt, was manche Ehrenamtliche über sich ergehen lassen müssen. Anfeindungen, Morddrohungen, Gewalt. Ein ehrenamtlicher Bürgermeister hat sein Amt aufgegeben, um seine Familie zu schützen.
Bald sind nun wieder Wahlen, und manche Parteien versuchen vor allem eines: Sie wollen andere Menschen ausgrenzen. „Die gehören nicht dazu!“ „Die müssen weg!“ Jesus jedenfalls war für alle da. Jesus hat alle Menschen angenommen und als gleichwertige Menschen behandelt.